Kommentar
RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
© RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH
978-3-8145-2004-9
Graf-Schlicker (Hrsg.), InsO - Kommentar zur Insolvenzordnung
2014
Vor §§ 113–128
Vorbemerkung
Literatur: Lakies, Die arbeitsrechtliche Bedeutung der Eigenverwaltung in der Insolvenzordnung, BB 1999, 1759; Wisskrichen/Bissels, „Kontrollierte Insolvenz“: Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters, BB 2009, 2142.
Übersicht
I. Grundsätze des Insolvenzrechts1 II. Auswirkungen der Insolvenz auf das Individualarbeitsrecht2 1. Allgemeines2 2. Abgrenzung Arbeitsverhältnisse/sonstige Dienstverhältnisse3 3. Auswirkungen der Verfahrenseröffnung auf den Bestand des Dienstverhältnisses5 4. Arbeitgeberstellung des Insolvenzverwalters6 a) Rechtsstellung des vorläufigen Insolvenzverwalters6 b) Rechtsstellung des Insolvenzverwalters7 5. Arbeitsverhältnis bei angeordneter Eigenverwaltung des Schuldners9 6. Stellung des Arbeitnehmers in der Insolvenz10 III. Auswirkungen der Insolvenz auf das Kollektivarbeitsrecht14 1. Tarifvertragsrecht14 2. Arbeitskampfrecht16 3. Betriebsverfassungsrecht17 IV. Verfassungsmäßigkeit des § 11320Der Inhalt dieses Beitrags ist nicht frei verfügbar.
Für Käufer ist der Zugang zum Gesamtwerk frei.